TitelSlide_Gebetsraum_Herbst
Bete mit für unsere Stadt - bei unserem monatlichen Treffen
am 3. Montag des Monats von 18-20:30 Uhr im Lutherhaus!
Neue Anfangszeit_Saale
Neue Anfangszeit:
Gebetsteam-Treffen bereits 18 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Stadtkirche - Friedensgebet

Friedensgebete in Jena
täglich Mo-Sa 12 Uhr Mittagsgebet in der Stadtkirche

wöchentlich montags 17 Uhr in der Stadtkirche
wöchentlich mittwochs 17 Uhr in der Kath. Kirche

Blick vom Jenzig_Lichtstadt
Jena ist Lichtstadt
weil GOTTES Licht hier leuchtet
Blick von Nord
Gebetsteam Jena
Gebet für unsere Stadt und alle Gemeinden
Gebetsraum LuH_Sandra
Monatliche Gebetstreffen für Jena
jeden 3. Montag im Monat | 18 Uhr | Lutherhaus UG
Jenzig
Gebet für Jena auf dem Jenzig
am frühen Samstag morgen
Gebetsraum_Micha Damaris Baumann
Gebetsteam Jena
24/7-Gebetsräume, in denen Begegnungen mit Gott und miteinander stattfinden können
Name erhöht_Turm

Herr , DEIN Name sei erhöht
über unserer Stadt!

previous arrow
next arrow

Friedensgebete in der Jenaer Stadtkirche

Wir beten weiter für Frieden!

Friedensgebete in Jena finden statt:

montags 17 Uhr in der Stadtkirche,

sowie

mittwochs 17 Uhr in der Katholischen Kirche in Jena.

Wir freuen uns auch weiterhin über Haupt- und Ehrenamtliche, die sich bereiterklären, einmal ein Friedensgebet anzuleiten. - Herzliche Einladung!

Dauer ca. 15-25min, die Gestaltung ist frei (angeleitetes Gebet mit oder ohne Musik, Gebetsstille, Fürbitten, Kyrie, … - Gebetsgemeinschaft aufgrund der Akustik der Stadtkirche eher schwierig, aber in der Wolfgangskapelle im hinteren Teil der Kirche möglich).  

  

Kontakt: Rainer Engelhardt 

Telefon: 03641/573839

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  

  

Folgendes ist uns wichtig für die Friedensgebete: 

1) Wir richten unseren Blick zunächst auf Gott. Wir wollen zuerst zu Ihm laufen und uns Seine Macht, Größe, Souveränität, Weisheit und Kompetenz vergegenwärtigen - um beim Beten herausgehoben zu sein aus unserer begrenzten, menschlichen Perspektive und in Seinem Frieden verankert zu sein. Konkret könnte das durch Lieder und/oder einer Psalmlesung zum Beginn des Friedensgebetes geschehen. Aus dieser Position heraus wollen wir in die Fürbitte gehen.

 

2) Wir beten für alle Konflikt- oder Kriegsparteien und wir beten nicht gegen Menschen. Gottes Reich sind alle Nationen untergeordnet - lasst uns versuchen, unparteiisch zu bleiben, denn wir führen keinen (Gebets-)Kampf gegen Menschen, sondern gegen Mächte und Gewalten (nach Eph. 6:12) und Gott liebt alle seine Kinder gleichermaßen und möchte, dass alle Menschen gerettet werden (nach 1. Tim. 2:4). 

 

   

Materialvorschläge zur Gestaltung von Friedensgebeten: 

- vom Wächterruf (Gebetsnetzwerk in Deutschland, u.a. Gebet für Politik und Politiker), monatliche Gebetsbriefe, auch speziell für den Ukraine-Konflikt

- von Glaube und Heimat  

- von Ev. Kirche Kurhessen-Waldeck

- von der EKD 

- von der Nordkirche

- vom Michaelis Kloster Hildesheim 

- vom Zentrum Verkündigung Frankfurt

- von der Ev. Kirche im Rheinland

- aktuelle Fürbitten vom Eine Welt Zentrum Herne  

- Liedvorschläge aus dem EG, zusammengestellt vom Gemeindedienst der EKM

- speziell für Kinder und Jugendliche vom Religionspädagogischen Institut 

- von 24-7 prayer - Gründer Pete Greig

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.